DNA multiscan®
wurde entwickelt, da die klassischen Diagnoseverfahren nicht
mehr den ständig steigenden Ansprüchen eines modernen,
fortschrittlichen und effizienten Gartenbau-Sektors gerecht
werden können. Die wichtigsten Innovationen und Charakteristiken
sind unten aufgeführt.
Multiplex
Mit dem DNA multiscan® Verfahren wird die Anwesenheit
eines umfangreichen Spektrums an Pathogenen einer Kultur oder
eines Anbauverfahren mit nur einem einzigen Test untersucht.
Somit besteht nicht mehr länger die Notwendigkeit zahlreiche
Einzeluntersuchungen durchzuführen, um eine vollständigen
Überblick über das Potenzial an Pathogenen in Ihrer
Kultur zu erhalten. Egal ob Bakterien, Pilze und zukünftig
auch Nematoden, DNA multiscan® erkennt alle gleichzeitig.
Quantitativ
Neben dem Nachweis der Anwesenheit von pathogenen und nützlichen
Organismen, ist es mit dem DNA multiscan® Verfahren
möglich, gleichzeitig eine Aussage über die Stärke
der Infektion oder Durchseuchung mit den einzelnen Organismen
zu machen. Das Erkennen des Risikos durch das Potenzial an
Pathogenen im Boden und Wasser oder die Unterscheidung von
Primär- und Sekundärinfektionen an Ihrer Pflanze
wird somit möglich. Dadurch ist die Einhaltung der Verhältnismäßigkeit
der Maßnahmen und die gezieltere Bekämpfung der
ursächlich für die Probleme verantwortlichen Pathogene
möglich. Behandlungen aufgrund von generell angenommenen
Risiken sind nicht mehr notwendig, der Pflanzenschutzmitteleinsatz
kann auf ein notwendiges Maß reduziert werden.
Schnell
Derzeit übliche Nachweisverfahren basierend auf der Kultur
von Pathogenen auf artifiziellen Nährmedien sind langsam
und dauern oftmals 2-3 Wochen bis zur endgültigen Auswertung.
Das DNA multiscan® Verfahren überwindet dieses
Problem, ein Ergebnis ist innerhalb von 36 Stunden möglich.
Präzise
Das DNA multiscan® Verfahren liefert Ergebnisse
auf Grundlage des genetischen Materials (DNA) der Organismen.
Pathogen-DNA kann sich nicht verstecken. Auch wenn sich Pathogene
dem Nachweis durch andere Techniken entziehen, durch das DNA
multiscan® Verfahren werden sie erkannt.
Sensitiv
Jedes Nachweisverfahren hat seine Nachweisgrenze, innerhalb
derer es zuverlässige Pathogene und nützliche Organismen
erkennt. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das
DNA multiscan® Verfahren bis zu 100 mal sensitiver
ist als konventionelle Techniken. Dies bedeutet, dass Sie
das DNA multiscan® Verfahren bereits vor drohenden
Problemen warnt, während andere Techniken noch keine
Gefahr erkennen.
Spezifisch
Mit dem DNA multiscan® Verfahren ist es möglich,
die Pathogen Spezies, und teilweise auch Subspezies, eindeutig
zu erkennen. Diese Fähigkeit sollte nicht unterschätzt
werden, denn nicht jede Spezies oder Subspezies muss schädigend
für Ihre Kultur sein. Herkömmliche Verfahren, die
Ihnen nur die Gattung der nachgewiesenen Organismen anzeigen,
lassen Sie mit dieser Unsicherheit alleine. Mit dem DNA
multiscan® Verfahren haben Sie Klarheit.
Vielseitig
Neben Krankheitserregern können mit dem DNA multiscan®
Verfahren auch nützliche Organismen in Ihrer Probe nachgewiesen
werden. Somit erhalten Sie gleichzeitig einen Einblick in
die „biologische Pufferkapazität“ Ihres Bodens.
Es ist gut möglich, dass die vorhandenen nützlichen
Organismen in der Lage sind, die Ausbreitung ihrer schädigenden
Gegenspieler im Boden einzugrenzen. Warum sollten Sie Geld
in Ressourcen stecken, wenn die Natur Ihnen bereits die Hand
reicht?
Unabhängig
Das DNA multiscan® Verfahren ermöglicht auch
den eindeutigen Nachweis von nicht oder nur schwer auf Nährmedien
kultivierbaren und somit mit klassischen Verfahre nicht nachweisbaren
Organismen. Auch diese Organismen können zweifelsohne
eine große Bedeutung für Ihre Kulturen haben. Vor
den Entwicklung des DNA multiscan® waren diese
Informationen nicht erreichbar. Heute können sich diese
Pathogene nicht länger hinter den technischen Unzulänglichkeiten
verbergen. Das DNA multiscan® Verfahren lässt
sie erkennen.
Kosten
Eine DNA multiscan® Untersuchung kann Sie eventuell
mehr kosten, als eine einzelne klassische Untersuchung, aber
eine DNA multiscan® Untersuchung leistet bedeutend
mehr. Sie entspricht einer Vielzahl von konventionellen Untersuchungen,
die an Ihrer Probe durchgeführt werden. Der Vergleich
des Preises mit einer Einzeluntersuchung wäre der Vergleich
von Äpfeln mit Birnen. Tatsache ist, dass die Kosten
des DNA multiscan® Verfahrens pro untersuchten
Organismus in Ihrer Probe mit Abstand die niedrigsten sind.
Ohne Zweifel, das DNA multiscan® Verfahren gibt
Ihnen den höchstmöglichen Nutzen zu einem niedrigstmöglichen
Preis.
zum Anfang
|